Archiv der Kategorie: Allgemein

SOMMERTANZWOCHE AUF ANFANG!

LUST AUF SOMMER, SONNE, TANZEN, LACHEN ?

22.+ 23. + 24. JULI.2025 Die., Mitt. und Donnerstag 17:30 – 20:30 Uhr 25. JULI Freitag 10 – 12:30 Uhr in AUEN/FESTIVALGELÄNDE

und beim Festival AUF ANFANG! am 25. + 26 Juli in AUEN
SOMMERTANZWOCHE
mit Mara Schwarzkopf

für tänzerische Poeten und Poetinnen mit Bewegungsdrang. Kunst zum Setzen, Stellen, Legen, Bewegen. An einem Platz, versteckt im Wald mit kühlen Bäumen, verwandeln wir uns in Naturwesen und verzaubern mit Walking Acts das Festival!

diesjähriges Thema des Kultursommers RLP GENERATIONEN Kleines tänzerisches Sommerurlaubsfeeling mit deiner Tochter, deinem Sohn oder sogar mit deiner Enkelin in der wunderschönen Natur von Auen bei Bad Sobernheim? ;) oder mit dem Lieblingsmensch? Wie wäre das? Du packst dein Zelt, dein Kind, die Wanderschuhe, das Insektenreagenzglas, den Bikini und gute Laune ein und verbringst eine phantastische Sommerwoche in Auen? Am Festivalgelände liegt die Wiese auf der du herrlich zelten kannst. Oder du kommst mit Wohnmobil und parkst auf den Stellflächen beispielsweise beim Felke-Tretbecken.

Du kannst aber auch einfach so an der Sommertanzwoche teilnehmen 22.+ 23. + 24. JULI.2025 Die., Mitt. und Donnerstag 17:30 – 20:30 Uhr 25. JULI Freitag 10 – 12:30 Uhr in AUEN/FESTIVALGELÄNDE und beim Festival AUF ANFANG! am 25. + 26 Juli in AUEN
SOMMERTANZWOCHE mit Mara Schwarzkopf

Neben den Walking Acts haben wir noch einen Hexentanz, der schon in der TANZWERKSTATT erarbeitet wird und an unsere Frauenkraft anknüpft. Und ja, du darfst auch als Mann für Frauenrechte und Gleichberechtigung tanzen!

Dann werden wir eine TanzPerformance zum Thema Long- oder Post-Covid-Syndrom – MECFS machen. Menschen, die uns am Herzen liegen, sind von der Krankheit betroffen. Beim Festival werden Infoplakate und Flyer aufgehängt um auf die 600 000 Betroffenen aufmerksam zu machen.

Der Stundenplan der SommerTanzwoche sieht so aus:

Proben + tänzerische Gestaltung,

Herstellung der Requisiten (Poi und Flac) und Kostüme der Zauberwesen für die Walking Acts Natur, Maske/Körperbemalung

Arbeiten für´s Festival (yesss, dafür gibts FreeTickets!!!), das betrifft vor allem Festival-Dekoration und Aufbau Kinderprogramm

Apropo Kinderprogramm: Wir haben ein riesiges Zirkuszelt und eine TraumTanzJurte, Seifenblasen, den BdP, Märchenstunde und Kinderdisco mit Mitmachtanz 🌈 Kinderschminken wird angeboten und eine Malaktion mit Ausstellung „Unten im Meer“ 🌊🪼🦀🐳🐠🌊

Wenn du nicht tanzen, aber trotzdem dabei sein willst : You are Welcome! Gerne kannst du uns nur in der Deko unterstützen oder im Kinderprogramm. Und ja, es geht auch, dass du nur bei einzelnen Tänzen dabei bist oder eben gar nicht tanzt.

Meld dich doch einfach 😉 Mara 0177- 27 86 978. (bitte keine Anrufe, sondern Nachrichten 😉 egal ob Signal, WhatsApp, Telegram oder Messenger) Danke ❣️ oder Mara333@web.de

Mysterienspiel Hildegard von Bingen

Erlebnisseminar für Erwachsene

Magische Momente die Erleuchtung

Freitag, 8. 8. 2025 / 18 – 20:30 Uhr Samstag 9. 8. / 10 – 18 Uhr und 10. 8. 2025 Sonntag, 4. Okt. / 10 – 14 Uhr / Kosten: 295 Euro / Leitung Dr. Dirk Prökel und Mara Schwarzkopf / Ort: Bad Sobernheim und Kloster Disibodenberg

Sonntag Nachmittag und Montag (10. + 11.08.2025) besteht die Möglichkeit Licht-Einzelsessions mit Dr. Dirk Prökel und der Lampe Lucia 03 zu buchen.

Inhalte

Seherische Haltungen: Die Lehre von rituellen Körperhaltungen und das Erleben dieser am eigenen Leib formen das Bewusstsein und helfen in eine tiefe Meditation hinein.

Spirituelle Raumwege: Gehen bestimmter Formen der heiligen Geometrie und Kosmischer Symbole in hoher Achtsamkeit. Alle Sinne werden einbezogen, um mit sich selbst und Anderen in Verbindung zu treten.

Lichtmeditationen unter Leitung von Dr. Dirk Prökel mit der Lampe Lucia03.

Bei gutem Wetter werden wir uns zum Kloster Disibodenberg begeben, um an einem besonderen Platz magische Momente zu erleben. An diesem Ort lebte Hildegard von Bingen bis zu ihrem 54. Lebensjahr.

Das Erlebnisseminar ist inspiriert von Dr. Dirk Prökels und meiner gemeinsamer Arbeit mit der Lampe Lucia03. Kennengelernt haben wir uns vor einigen Jahren bei Dr. Christian Rätsch, dessen Lexica vielen Naturforschern und Psychonauten bekannt sein dürfte. Seit dem forschen wir gemeinsam zu Bewegung, Haltung, Frequenztherapie, Traumaauflösung und Bewusstseinserweiterung.

Gemeinsam haben wir -angelegt an den Psychonautischen Nachtmeerfahrten der Antike, ein Mysterienspiel geschaffen, um das Tor zur eigenen Spiritualität zu durchschreiten.

Leitung

Dr. Dirk Prökel *Neurologe, *Psychologe, *Allgemeinmediziner und *Erfinder der Lampe Lucia 03

Mara Schwarzkopf *Freien Tanz und ästhetische Bewegungserziehung in Wien und Straßburg nach ®IGRC, *Grundstudium der Philosophie an der Universität Mainz, *Diplom-Sozialpädagogin an der Katholischen Hochschule Mainz

Anmeldung unter Mara333@web.de oder www.Lichterfahrung.at Anmeldeschluss ist der 31.07.2025

Eurythmie für Erwachsene

am Samstag 17. Oktober 2020 von 14 – 18 Uhr mit Constanze Spiecker / Kosten: 55 Euro


In diesem Workshop gehen wir spielerisch und tanzend in die Räume und Klänge der SPRACHE und GEOMETRIE hinein. Tastend, schwingend, lauschend, das Essentielle suchend. Zu Beginn gibt es ein körperliches Warm Up!


Constanze Spiecker ist freischaffende Tänzerin und ausgebildet im Tanz der Gegenwart nach Wilma Vesseur/Ateliert für kontemplativem Tanz, Tänzerische Körperbildung nach Rosalia Chladek sowie einem Studium der Eurythmie in Berlin. Mit dem English Eurythmie Theater und Eurythmie-Theater-Fundevogel Wien war sie auf Internationalen Tourneen unterwegs.


Bitte bequeme Kleidung, Stoppersocken oder Tanzschläppchen mit Gummisohle mitbringen.

Anmeldung bei Mara Schwarzkopf, Pädagogin für Erleben, Kunst und Tanz

mara333@web.de oder 01577-28 92 958

Kunstfrühstück Eurythmie

Herzliche Einladung zum Kunstfrühstück Eurythmie am Sonntag, den 2. Februar 2020 von 10 – 12 Uhr unter Leitung von Mara Schwarzkopf und Constanze Spiecker.


Bei einem kleinen geselligen Frühstück wird die Bewegungskunst Eurythmie vorgestellt. Wir konnten Constanze Spiecker aus Frankfurt gewinnen, nicht nur die Eurythmie im Kunstfrühstück vorzustellen, sondern auch zwei Workshops anzubieten, einen für Erwachsene, einen für Kinder, beide am 22. März.

Nach dem Frühstück gibt es einen kleinen Vortrag über Eurythmie sowie Raum für Fragen und Antworten, danach im Mitmachteil einen kleinen Einblick in diese Bewegungskunst.

Constanze Spiecker ist freischaffende Tänzerin. Sie hat ein weites Bewegungsspektrum von Körperarbeit TANZ DER GEGENWART nach Wilma Vesseur im Atelier für kontemplativem Tanz, TÄNZERISCHER KÖRPERBILDUNG nach Rosalia Chladek und einem Studium der EURYTHMIE in Berlin. Sie war mit dem English Eurythmie Theater und Eurythmie-Theater-Fundevogel Wien auf Internationalen Tourneen unterwegs.


Anmeldung bis Mittwoch, 29.01.2020 bei der Kunstwerkstatt Tel. 0671-92031480 oder Email info@kunstwerkstatt-kh.de

Kosten: Erwachsene 17,50 Euro, Kinder 7 Euro, Familien 28 Euro

Sommertanzwoche

Hallo ihr Sommernden!

Hier DIE SOMMERTANZINFO:

freu mich, wenn ihr dabei seid!

Sommertanzwoche im Rahmen des Kulturfestivals „Auf Anfang! Musik, Kunst & Solidarität“ in Auen am 26./27. Juli 2019

DAS große Sommerhighlight ist die Sommertanzwoche zum Festival Auf Anfang! Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur hat uns schon den Zuschlag gegeben, die Sommertanzwoche wird kostenfrei für die Teilnehmer sein!

Sommertanzwoche

Kinder/ Jugendliche/ Junggebliebene

Was: Wir werden Pois herstellen, das sind farbenfrohe Schwunggeräte, die auf keinem Festival fehlen sollten! Dabei werden die Pois so konzipiert, dass diese auch als Schmetterlingsflügelkostüm herhalten können. Schließlich sind wir auf dem wunderbaren Dreschplatz in Auen und was verzaubert eine blühende Sommerwiese mehr als ein Schwarm Schmetterlinge? Eine Choreografie zu Musik wird mit diesen eingeübt und auf dem Festival Auf Anfang! aufgeführt.

Ort: Pavillon Marumpark Bad Sobernheim (Gegenüber vom Bahnhof Bad Sobernheim)

Wann: Montag 22. Juli bis Freitag 26. Juli

Uhrzeit: Mo – Fr 10 – 12:30 Uhr,

sowie Generalprobe und Auftritt auf dem Festivalgelände am 26. und 27. Juli Auf Anfang! in Auen / Dreschplatz

Sommertanzwoche

Erwachsene

In der Dämmerung bringen wir Auen zum Leuchten!

Ab dem Donnerstag 18. Juli wird es von 18:30 Uhr bis 21 Uhr Workshops bis zum Festival gegeben. Sieben Termine werden angeboten, damit ihr terminlich wechseln könnt, wenn der eine oder andere Termin nicht klappt.   

Wann: Die Termine sind

Donnerstag (18.07.), Freitag (19.07), sowie Montag bis Donnerstag (22.07 bis 25.07.19)

im Pavillon des Marumparks Bad Sobernheim.

Generalprobe am Donnerstag 25.07.19 und die Vorführung am 27. Juli findet in Auen auf dem Festivalgelände statt. (Auf Anfang! Musik Kunst Solidarität / Dreschplatz Auen)

Mütter mit Kindern (klar! natürlich auch Väter mit Kindern) sind herzlich eingeladen am Sommertanz teilzunehmen: das mit den Kindern bekommen wir hin! Je nach dem wieviele Eltern mit Kindern teilnehmen, wird ein Babysitter organisiert.

Es wird eine Choreografie mit Licht und Schatten erarbeitet, eine weitere mit Stöcken… schließlich ist das Thema des Kultursommers „Heimat“ und unser Festival findet auf einem Dreschplatz statt. In Anlehnung an die Dreschflegel werden wir die Stöcke schwingen. Also starke Frauen und Männer vor! Ihr könnt euch aussuchen, ob ihr eine oder beide Choreografien mittanzt. Meldet euch bei Interesse bei mir, ich freu mich auf Menschen, die die Bühne erobern wollen!

Alles Liebe und einen wunderbaren Sommer wünscht euch

Mara

Info und Anmeldung:

Mara Schwarzkopf

Pädagogin für Erleben, Kunst und Tanz

01577 – 28 92 958

Mara333@web.de

MOOS Jam

Sonntag 8. September 2019      ab 11 Uhr auf der Mooswiese Bad Sobernheim …….. MoosJam       

Die MoosJam wird zum Wochenende!! mit Workshops zu Contact Improvisation, Acrojoga und Freien Tanz sowie Silent Disco am Samstag 7. September mitten in der Natur….. : ) (: ………

Die MoosJam am Sonntag beginnt ab 11 Uhr mit Einführung von Mara …………….. 1000 qm bemooste Waldfläche erwarten dich zum Spielen, Herumtollen, Tanzen, Contact!

Der Karneval der Tiere

Der Karneval der Tiere

Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns

montags, 04.02., 11.02., 18.02.19 von 17:15 – 18:30 Uhr (3 x 1,25 Std. 25 €)

in der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach (in den Brückenhäusern)

In diesem Kurs wird den Kindern die Geschichte und das Konzert „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns nahegebracht. 🎶🎵

Über die Musik wird das Reich der Tiere musikalisch und tänzerisch erforscht. Es wird vorgelesen, Musik gelauscht, verkleidet, bewegt und getanzt. Welches Tier hört ihr in der Musik? Wie bewegt es sich? Stolzieren wie ein Löwe🦁, behäbig wie ein Elefant🐘, langsam wie eine Schildkröte 🐢oder prächtig wie ein Schwan 🦢: mit dem Finale schließt sich der Kreis der Tierporträts und wir feiern den Karneval der Tiere ❗️